Landesrangliste Jugend 13 – Trio überzeugt in neuer Altersklasse

Lotta Hansow ging mit dem Minimalziel Top-5 ins Turnier. Obwohl sie sichtlich nervös spielte und enorm mit sich haderte und dadurch teils weit unter Ihren Möglichkeiten blieb, gewann sie ihre Vorrundengruppe letztlich mit 4:0 Spielen. Die Unsicherheit nahm Lotta auch mit in die Endrunde. Auch hier gewann sie ihre ersten beiden Spiele mit teils großer Mühe, so dass Platz zwei und damit die Qualifikation zur norddeutschen Mädchen-13-Rangliste in zwei Wochen in Bremen bereits gesichert war. Im Spiel um den Turniersieg gegen die favorisierte Strasunderin Emma Plantikow spielte Lotta auch gleich wesentlich stärker, wenn auch weiterhin unter ihren Möglichkeiten.

Trainerin Jessica Braun blickte nach dem Turnier zurück: „Am liebsten hätte ich pro Satz teils fünf Timeouts für Lotta zur Verfügung gehabt. Beeindruckend aber, dass Lotta auch in mäßiger Form solch ein Ergebnis erspielen kann. Nun gilt es sich in den kommenden zwei Wochen gut auf die norddeutsche Rangliste vorzubereiten, wo Lotta wie im Vorjahr noch in der Mädchen-11-Konkurrenz in jedes Spiel als krasse Außenseiterin starten dürfte. Jeder Satzgewinn wäre dort ein großer Erfolg. Wenn sie so aufopferungsvoll kämpft wie im letzten Jahr reicht es vielleicht sogar wieder für einen Spielgewinn.“

Theo Jonas zählte bereits im Vorfeld zum erweiterten Favoritenkreis, somit sollte möglichst ein Podestplatz herausspringen.
Er gewann seine Vorrundengruppe auch souverän mit 4:0 Spielen. In der Endrunde spielte Theo weiter stark auf, 2:2 Spiele gehen als junger Jahrgang in dieser Altersklasse auch für ihn völlig in Ordnung. Platz drei mit gleicher Satzdifferenz wie der zweitplatzierte und nur einen Ballgewinn schlechter, das war knapp. Durch den Verzicht des erstplatzierten bekommt auch Theo die Chance, sich in Bremen erneut überregional zu präsentieren. Ziel sollte mindestens ein Sieg im Turnier sein.

„Nachdem sich Theos Niveau lange steil nach oben entwickelte, stagniert seine Leistungskurve zuletzt etwas. Dies ist völlig normal in der Entwicklung junger Sportler. Das jetzige Level ist eine sehr gute Basis, um demnächst zum nächsten Leistungssprung anzusetzen“ so Trainer Falko Jonas.

Mylo Hackbart ging mit etwas Trainingsrückstand ins Turnier, präsentierte sich aber in guter Form. Ziel war eine Platzierung im Mittelfeld. Mit Platz 10 gelang Mylo dies auch.
In der Vorrunde musste er zwei durchaus erwartbare Niederlagen hinnehmen, dazu kam ein erwartbarer und ein durchaus überraschender Sieg. In den Platzierungsspielen konnte Mylo bei guten Leistungen einen weiteren Sieg und zahlreiche Satzgewinne erzielen.

„Wichtiger war aber, dass er zum wiederholten Male mit positiver Einstellung und großem Kampfgeist im Gepäck zum Wettkampf reiste. Behält er dies in Kombination mit hoffentlich langen Blöcken mit regelmäßiger Trainingsmöglichkeit bei, so dürfte der nächste Leistungssprung auch bei Mylo kurz bevorstehen“ resümierte Jessica Braun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert